
THEATRALISIERUNG DER DEMONSTRATION
VOM 4.11.1989 AUF DEM ALEXANDERPLATZ
Das Theaterkollektiv PKRK stellt die größte freie Demonstration der DDR auf dem Alexanderplatz nach. Vier Stunden im November trafen Intellektuelle, SED-Vertreter, Bürgerrechtler*innen und hunderttausende Menschen aufeinander, um zu streiten, zu pfeifen, zu jubeln, und die Zukunft der Diktatur auf der Straße auszuhandeln.
Mit künstlerischen Mitteln verdichtet PKRK den historischen Moment mit all seiner Utopie, Ambivalenz und Mut zum „Theater der Revolution“ – sinnlich erfahrbar, partizipativ und hochaktuell angesichts der heutigen Versuche von Rechts, das Jahr 1989 als "Wende 2.0" zu vereinnahmen.
Was fühlten die Demonstrant*innen damals? Welchen Reden und Menschen wollen wir heute zuhören? Warum hat Großmutter Krenz so große Zähne? Darf auf Demonstrationen endlich getanzt werden?